top of page

Perspektivenwechsel

6 Monate Zeit für Rückblicke, Einblicke, Ausblicke 
Start 17. Juli 2023
Intro

"Die Zeit ist nur ein leerer Raum, dem Begebenheiten, Gedanken und Empfindungen erst Inhalt geben."

Wilhelm von Humboldt

Intro

Spielstrategieplan

Idee

Nach mehr als 25 Jahren Lehrtätigkeit wollte ich mir Zeit nehmen, um Neues zu entdecken, zu lernen - Zeit nehmen, um einen Einblick in andere Welten zu erhalten. 

Image by Hal Gatewood

Planung

Die gesamte Planung verlief über zwei Jahre. Ich wollte etwas Praktisches, etwas Theoretisches machen und einen Teil meiner Zeit im Ausland verbringen. Ein halbes Jahr vor dem Start stand das Programm. Alle Inhalte, Erfahrungen kann ich in meinen Unterricht einfliessen lassen.

​

​

motto-ziele-weg-finden-810x423_edited.jp

Ziel

  • praktische Erfahrungen sammeln in den Berufen, die ich unterrichte

  • IT Kenntnisse ausbauen

  • Englische Sprachkompetenz erweitern

  • Mitarbeit in einem Hilfsprojekt

  • Unterrichtseinheiten erstellen

Projekte
Projekt_1

Projekte

IMG_2961.JPEG

Berufspraxis Sanitär

Max Schetter | Mörschwil

Eine Woche mit vielfältigen Eindrücken, die dieser Beruf mit sich bringt. Die Woche machte mich nachdenklich und glücklich.

Berufspraxis Spengler

Brönnimann Der Spengler | St. Gallen

Auf den Dächern in der Umgebung, bei Servicearbeiten und in der Werkstatt erhielt ich Einblick in den Spenglerberuf, der alles andere als einfältig ist. Ein Handwerk, das mir meine Grenzen schnell bewusst gemacht hat.

68f20a45-454f-4b9a-9ca5-2e8a424b19f4_edi
IMG_3253_edited_edited.jpg
Berufspraxis Zeichner Fachrichtung Architektur

Carlos Martinez  

Berneck | St. Gallen

Vom ersten Entwurf bis zur Umsetzung auf der Baustelle - ein spannender Prozess, der komplex, zeitintensiv und immer anders ist. Ich konnte die Vielfältigkeit dieses Berufes in einem aufgestellten Architekturbüro erleben und war beeindruckt von der Dynamik, die Gebäude entstehen lassen. 

Berufspraxis
Überbetrieblicher Kurs (ÜK)

Gebäudetechnikzentrum Ostschweiz | St. Gallen

Alle meine Lernenden absolvieren Kurse am GZO, einige Kurse sind Bestandteil des Qualifikationsverfahren, andere dienen der Wissenserweiterung ohne Benotung. Einen solchen Kurs besuchte ich mit den Lernenden Fachrichtung Architektur, auch ohne Noten waren die Lernenden voll dabei und motiviert.

 

IMG_3389_edited_edited_edited.jpg
Image by Andras Vas
IT Kenntnisse

Powerpoint

Webdesign wix

moodle

Wandtafel - Pinnwand - Flipchart - Plakat - Hellraumprojektor.... das war gestern, heute gibt es unendlich viele digitalen Möglichkeiten. Mein Fokus lag auf der Vertiefung meiner Kenntnisse im PowerPoint und der Gestaltung einer Webseite. Die Tage am PC standen im krassen Gegesatz zu meinen Wochen davor. 

Hilfsprojekt

Shishu Bhavan | Indien

5 Wochen war ich ein Teil des kleinen Teams im Child Day Care Centre Shishu Bhavan in Goa -ein Projekt, das Slumkinder auf die Schule vorbereitet. Das Engagement, die offene herzliche Art des Teams und der Kinder faszinierten mich und ich bin davon überzeugt, dass dieses Projekt entscheidend die Lebensläufe dieser Kinder prägt - so haben sie die Chance auf eine gute berufliche Zukunft. 

IMG_3940_edited.jpg
IMG_3483_edited.jpg
IMG_5056.JPEG
Englische
Sprachkompetenz
Bilingualer Unterricht
Australia

In der Bauabteilung wird seit 5 Jahren an 4 ZFA Klassen bilingual unterrichtet. Mit meinen Unterrichtsbesuchen in anderen Biliklassen erhielt ich sowohl Bestätigung, als auch neue Inputs. Bei uns am GBS möchte ich mich nach der IWB vermehrt für den Bili Unterricht einsetzen.

Und zum Abschluss der IWB reiste ich noch weiter östlich, um meine Sprachkompetenz in Englisch zu erweitern - Australien der Ort, wo dies wohl am entspanntesten geht!

Projekt_2
Projekt_3
Projekt_5
Projekt_6
Projekt_7
Projekt 4
Reflexion

Fazit

Das Projekt IWB beschäftigte mich lange. Die Planung zog sich hin, und die Absage von Kambodscha ließ mich am gesamten Projekt zweifeln. Doch die Zusage von Goa kam relativ zügig, und da Indien ein Herzensland für mich ist, wuchs meine Freude.

Alle drei Phasen – Berufspraktika, IT und Bilingualer Unterricht sowie der Einsatz in einem Hilfsprojekt – ermöglichten mir Einblicke, die mein Denken und Handeln veränderten. Wenn ich jetzt im Schulzimmer stehe und in die Gesichter der Sanitär-, Spengler- und Zeichnerlehrlinge schaue, denke ich oft an meine Erfahrungen im Praktikum. Sie alle leisten viel, und gerade während der Ausbildung ist die Belastung hoch. Wie vermessen war es oft von mir, den Anspruch zu haben, dass sie auch noch während neun Lektionen in der Schule perfekte Arbeit leisten.

Die Zeit des Lernens, sei es Englisch, Unterrichtsmaterial herzustellen oder mich in verschiedenen IT-Themen weiterzubilden, war für mich der anspruchsvollste Teil. Erfolg und Misserfolg erlebte ich täglich. Die Grenzen meiner Lernfähigkeit wurden mir besonders in der Sprachschule bewusst. Um Neues in meinen Alltag zu implementieren, braucht es viele Wiederholungen. Es erfüllt mich mit Stolz, wenn es gelingt.

Indien – so weit von meinem Leben hier entfernt, und trotzdem fühle ich mich dort nicht fremd. Die Offenheit und vor allem die Gelassenheit, gepaart mit einer Lebenszufriedenheit oder vielleicht einer positiven Akzeptanz ihres Lebens, berührt mich immer wieder. Ich konnte so viel von den Kindern, Lehrern und Indien lernen – ein wertvoller Einblick in eine andere Welt.

Ich bin dankbar für diese Zeit – alle Rückblicke, Einblicke und Ausblicke bereicherten mein Leben.

Fazit

"Die Zeit ist nur ein leerer Raum...... 

..... ich möchte keine einzige Sekunde von dieser Zeit missen, so viele Eindrücke, Erlebnisse, Begegnungen, die mir Inhalt geben!

Produkte

Produkte

Englische Lektürenarbeit zum Thema Migration "Coast to coast"

English templates

Dossier Entwicklungshilfe, Risiko

​

Ãœber

Mit 30 entdeckete ich meine Leidenschaft für die Pädagogik und startete nach meiner Ausbildung als Primarlehrperson in Waldstatt, AR. Nach einem weiteren Studium an der PH St. Gallen wechselte ich auf die Oberstufe. 10 Jahre blieb ich der Schule Engelwies treu, dann entschloss ich mich nochmal für einen Wechsel und liess mich an der PH zur Berufsfachschullehrperson ausbilden. Auf allen Schulstufen habe ich mit viel Engagement unterrichtet, ich bin dankbar, dass ich jetzt die Möglichkeit habe mal inne zu halten und Neues zu entdecken.

Über

20200311_GBSSG_VERA_KOSLOWSKI_009_edited
Kontakt

Sandrainstrasse 8 | 9010 St. Gallen | vera.koslowski@gbssg.ch

Danke für die Nachricht!

© 2023 Vera K. erstellt mit Wix.com

bottom of page